Hier finden Sie eine Auswahl von Referenzen über unser Arbeit:
In über 30 Jahren Bildungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung haben wir bundesweit mit den unterschiedlichsten Institutionen und Organisationen zusammengearbeitet.
- Vortrag "Rassismus und Jugendmedienschutz" bei der Jahrestagung der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. am 6. Juni 2024. Bericht bei mediendiskurs.online
- Zusammenarbeit mit dem Deutschen Handballbund für den Online Kurs "Grundsensibilisierung für Diversität, Diskriminierung und Antirassismus" (2024 erschienen). Hier gehts zum Online Kurs.
- Die Toolbox "Antirassimus" ist im Rahmen des Pilotprojekts „Antirassistische Bewusstseinsbildung – Kompetenzstärkung für Vielfalt am Arbeitsplatz“ in Kooperation mit Charta der Vielfalt erschienen (2023). Toolbox "Antirassimus"
- Der Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. äußert sich zum Start der Fortbildungsreihe zum Aufbau von Antidiskriminierungsberatungsstellen Pressemitteilung vom 21. Juli 2021
-
Online-Workshop "Rassismuskritik" des Kommunalen Integrationszentrums Düsseldorf
Bericht auf der Seite der Stadt Düssleorf vom 18.03.21 -
Das Solinger Tageblatt veröffentlichte am 11. Juli 2020 einen Artikel über eine vom ARIC-NRW e.V. geplante Fortbildung, die von Oktober 2020 - Februar 2021 in Solingen stattfinden soll. Artikel
Copyright: Solinger Tageblatt, 11. Juli 2020. Texte und Fotos aus dem Solinger Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion, online abrufbar unter: https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/fortbildung-ueber-rassismus-sensibilisiert-13828918.html
- Fortbildung „Diversität leben!“ Workshop-Reihe zur Stärkung einer rassismuskritischen Haltung in der Jugendarbeit für Haupt- und nebenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Lehrkräfte in Kooperation mit dem KI Solingen.
Ausschreibung - Erfolgreiche Online-Fortbildung "Argumentationen gegen rechte Parolen" für die Johaniter-Jugend NRW - Bericht
- Workshop zur rassismuskritischen Haltung in der politischen (Bildungs-)Arbeit im Rahmen der Tagung: „Rassismus? …hier doch nicht?!“ der Mobilen Beratungsteams im Rheinland (20.09.2019)
Ankündigung - Fachtagung „Rassismuskritische Perspektiven in der pädagogischen und Sozialen Arbeit“ in Kooperation mit der AWO Dortmund, Respektbüro Dortmund, Planerladen Dortmund, Kommunales Integrationszentrum Dortmund (20.11.2018)
Bericht auf nordstadtblogger.de - Anti-Rassismus-Workshop am Berufskolleg Uerdingen - Schule ohne Rassismus (10.10.2018) Bericht einer Teilnehmerin
- Fachtagung "Den Blick schärfen..." - Strukturelle Diskriminierung und Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit. Bestandsaufnahme und Handlungsperspektiven" (1.03.-03.03.2018)
Kooperation mit dem Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD), Dr. Katja Neuhoff, Antidiskriminierungsbeauftragte der HSD, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband NRW, der AWO Kreisverband Düsseldorf, ARIC NRW e.V., Sabra – Antidiskriminierungsstelle der jüdischen Gemeinde Düsseldorf sowie der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunaler Integrationszentren
Bericht auf der Seite der HS Düsseldorf - Artikel in der Studierendenzeitschrift UNICUM über ein Training für studentische Flüchlingshelfer in Dortmund
Gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung - Interview zum Umgang mit Alltagsrassismus im Beiheft 7/2017 der UNICUM
Interview -
„DUISBURGER VEREIN(T) GEGEN DISKRIMINIERUNG IM SPORT“ Workshopreihe zur Prävention von Diskriminierung im Sport- in Kooperation mit der Sportjugend Duisburg Infos
- Artikel vom 19.01.2017 auf der Westen.de über ein Training in Bottrop:
Vorurteilen Paroli bieten - Von Herbst 2016 bis Frühjahr 2017 führten wir die Train-the-Trainer-Fortbildung„Rassismus und Stammtischparolen gegen Geflüchtete entgegentreten“ durch.
Ausschreibung - Pressemitteilung: Reger Austausch beim Fachtag 'Diskriminierung - kein Thema für unsere Beratung' am 29.06.2016
Dokumentation des Fachtags - Ein Interview mit der Trainerin Irma Lababidi über das Seminar "Stammtischparolen gegen NeuzuwanderInnen entgegentreten"
Stammtischparolen gegen NeuzuwanderInnen entgegentreten-Ein Interview mit der Trainerin Irma Lababidi - Projekt WiKi: Willkommenskultur in der Kita (2014-2016) -Fortbildungsprogramm für Duisburger Kita-Mitarbeiter*innen
Projektbeschreibung - Zusammen mit den anderen Antidiskriminierungsbüros aus NRW gestaltete ARIC-NRW e.V. das Forum Antidiskriminierung beim Tag des Paritätischen am 27.11.15 in Wuppertal.
Bericht in der Mitgliederzeitschrift des Paritätischen - Im Jahr 2013 führten wir eine Qualifizierungsreihe zu Grundlagen und Methoden der
Antidiskriminierungsarbeit durch.
Infos zum Aufbau - Im Jahr 2011 führten wir ein Antidiskriminierungs- und Medientraining mit dem Titel Stereotypisch Duisburg!? für Jugendliche im Rahmen des Lokalen Aktionsplans Duisburg durch.
Eine Projektauswertung finden Sie hier - Im Mai 2011 beteiligten wir uns zum 10. Mal am Anti-Gewaltprojekt des Jugendzentrum Karo in Wesel.
Bericht auf lokalkompass.de - Gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde und der BezirksschülerInnenvertretung Duisburg veranstaltete ARIC am 27.08.08 eine Schülertalkshow zum Thema "Chancengleicheit in der Schule?!"Artikel in der NRZ vom 28.08.08